Scones backen – klassisches Gebäck

Zutaten für 8 Portionen

350 g Weizenmehl 405 oder 550
1 Päckchen Backpulver (15 g)
1 Prise Salz
50 g Zucker
80 g Butter kalt
200 g Buttermilch (alternativ: Milch)
optional: 100 g Rosinen
zum Bestreichen: 1 Ei und etwas Milch


Zum klassischen 5-Uhr-Tee sind Scones mit clotted Cream und Erdbermarmelade einfach köstlich. Das britische und irische Teegebäck lässt sich ganz einfach selber backen. In nur gut einer halben Stunde stehen sie warm auf der Teetafel.

    Zubereitung:
    Scones Teig herstellen: Alle trocken Zutaten (Mehl, Salz, Backpulver und Zucker) gut miteinander vermischen.
    Die kalte Butter in Würfel dazugeben und mit den Fingern die Butter mit den trockenen Zutaten verreiben.
    (Wer Rosinen mag, gibt sie nun dazu.) Dann die Buttermilch oder Milch zugeben und zu einem glatten Teig kneten. Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
    Formen und ausstechen: Den Teig für kleinere Scones ca. 2,5 cm und/oder für größere ca. 4 cm dick ausrollen.
    Aus dem Teig mit einem runden Plätzchenausstecher mit  5 cm ausstechen. Die Teigreste wieder zusammenkneten und neu ausrollen. So lange weiterverfahren, bis der Teig vollständig mit Scones ausgestochen ist.
    Ausgestochene Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Ein Ei mit etwas Milch verkleppern.
    Die Scone-Teiglinge mit dem Ei bestreichen.
    Backen:
    Das Backblech in den Ofen geben und ca. 10 bis 15 Minuten backen.

      Zubereitungszeit:   ca. 45 Minuten            Wartezeit: